Systemik


Emotional positive Gestaltung von Wörtern, die Unbehagen auslösen

 

Systemik betrachtet und erklärt wie Menschen zusammen leben und arbeiten. Dabei sind wichtig:
Kommunikation, Zusammenarbeit und Beziehung.

Man geht davon aus, dass psychische Systeme (also das Bewusstsein von Menschen), ebenso wie soziale Systeme (also jede Form der menschlichen Gemeinschaft) operativ gegen ihre Umwelt abgeschlossene Wesenheiten sind, die sich aufgrund ihres Eigensinns von außen - also auch von Führungskräften oder Coaches, Beratern oder Therapeuten - weder zielgerichtet steuern noch einsehen lassen.
Systeme sind an bestimmte Umwelten gekoppelt und erschaffen sich ständig aus sich selbst heraus neu. Sie sorgen praktisch von innen heraus, dass sie sich am Laufen halten. Dies schließt ein, dass  Systeme ihre eigene Wirklichkeit mit ihren eigenem Regeln und Erklärungen konstruieren, die einem externen Beobachter nicht zugänglich sind. Für Außenstehende bleibt das, was sich im Inneren anderer Menschen, aber auch in Teams und Organisationen abspielt, verborgen wie in einer Black Box.
Von Außen lässt sich immer nur das Verhalten und die Kommunikation beobachten.
Ein wesentliches Merkmal systemischen Coachings ist es, dass der Klient während des gesamten Coaching Prozesses der Experte ist. Anders als in der Beratung unterstützt der Coach den Klienten beim Lösungsfindungsprozess, ohne dabei jedoch - ungefragt- Wissensinput zu geben.

Systemik und somit meine Arbeit als Coach unterstützt Sie dabei, ihre eigene, innere Selbstorganisation anzuregen oder zu verändern (wie gehe ich damit um?), um für eine unbefriedigend erlebte Gegenwart neue Antworten zu finden, die zur jeweiligen Wirklichkeitskonstruktion besser passen als zu der "Alten".

Magic Words im Coaching